24.07.2025, 18:00 bis 21:00 Uhr

Programm

18:15-18:45: Kurzführung – NRW-Forum, Nordflügel
„Kunst oder Deko? Das Ornamentale in der zeitgenössischen Kunst“

19:00-19:30: Performance – NRW-Forum, Foyer
Linda Nadji TRÄGERINNEN – JAJAJANENENE

19:15-19:45: Artist Talk – Kunstpalast, Saal D
Angelika Trojnarski

20:00-20:30: Live Act – Kunstpalast, Saal A
Johannes Sandberger Konzert


Linda Nadji: TRÄGERINNEN – JAJAJANENENE

In ihrer Performance verknüpft Linda Nadji einige kunsthistorische Aspekte der unmittelbaren Umgebung. Indem mit einfachsten Bewegungen und rituellen Gesten auf das Gegebene Bezug genommen wird, offeriert Nadji neue Bilder und Sichtweisen. Linda Nadji lebt und arbeitet in Köln. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich an den Schnittstellen zwischen Bild, Skulptur, Installation und Performance.

Webseite


Johannes Sandberger: Konzert

Johannes Sandberger ist Komponist und Bildhauer. Seine Kompositionen entziehen sich dem „Dogma“ der Neuen Musik, in erster Linie verstörend sein zu wollen. Vielmehr sucht Sandberger neue Wege, die bewusst auch tonale und metrisch gebundene Strukturen mit einbeziehen. Für seine Komposition „K 25 31“ erhielt er 2022 den 1. Preis beim internationalen Kompostions-Wettbewerb des Art-Ensemble-NRW. Für DIE GROSSE SOIRÉE schrieb Johannes Sandberger „ELEGIE T23“ (2025) für Solo-Violine und Kammerorchester. Es musiziert das Projekt-Ensemble-Düsseldorf unter Leitung von Johannes Sandberger. Solist ist Martin Schminke (Violine).

Webseite