Hervorgegangen aus dem VdDK1844 wurde der Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.V. im Jahr 1900 gegründet.
Er errichtete in den darauffolgenden zwei Jahren auf einem Grundstück der Stadt Düsseldorf, der Golzheimer Insel, den Kunstpalast. Die Finanzierung erfolgte mit eigenen Mitteln und der Ausgabe von Anteilscheinen. 1902 fand die erste Große Kunstausstellung (Deutschnationale Kunstausstellung) statt. Schon im Jahre 1905 erhielten alle Anteilzeichner aus den Gewinnen der bis dahin durchgeführten Ausstellungen ihre Gelder zurück. Durch Ratsbeschlüsse vom 21.02.1899 und vom 19.09.1917 wurde dem Verein das Vorrecht eingeräumt, jederzeit Kunstausstellungen in diesem Gebäude zu veranstalten. Andere Nutzer hätten vor diesem Vorrecht zurückzustehen.
Seit nunmehr 122 Jahren organisiert der VzVvK e.V. DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf. Die Teilnehmer*innen werden jährlich von einer wechselnden Jury ausgesucht. DIE GROSSE ist die größte von Künstler*innen für Kolleg*innen organisierte Ausstellung in Deutschland. Jedes Jahr ehrt der Verein ausgewählte Künstler*innen mit dem Kunstpreis der Künstler und dem Förderpreis. Die Ausstellung bietet eine Plattform sowohl für den Austausch zwischen jungen und renommierten Künstler*innen als auch für Kunstinteressierte und Käufer*innen. Alle ausgestellten Kunstwerke können ohne Galeriebeteiligung direkt in der Ausstellung erworben werden.